
LEBEN



​Ich bin ein 39-jähriger Künstler aus der bezaubernden Stadt Freiburg, Deutschland, wo ich mein Leben mit einer liebevollen Familie teile. Während mich mein beruflicher Weg in den Bereich der Geodatenwissenschaft und Geoinformatik geführt hat, hat sich mein Herz seit meiner Kindheit immer zur Welt der bildenden Kunst hingezogen gefühlt. Meine künstlerische Reise begann mit skurrilen Monsterkreationen während meiner Grundschulzeit, setzte sich mit Graffiti fort, als ich voll in die Skateboard- und Hip-Hop-Kultur eintauchte, und blühte auf, als ich mich entschied, Bildende Kunst als Hauptfach für mein Abitur am örtlichen Gymnasium zu wählen. Obwohl ich ursprünglich vorhatte, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen oder Kunstlehrer zu werden, nahm mein Weg eine andere Wendung und führte mich zum Studium der Umweltwissenschaften mit einer Spezialisierung auf Data Science und Geoinformatik. Dieses Bildungsabenteuer gipfelte in einem Master-Abschluss und markierte den Beginn meiner beruflichen Laufbahn in der Forschung und Beratung. Doch im Laufe des Lebens entdeckte ich, dass der Ruf der Kunst hartnäckig war. Als ich einen Anflug von Erschöpfung verspürte, suchte ich Trost in der vertrauten Umarmung des kreativen Ausdrucks. Was als Bewältigungsmechanismus begann, entwickelte sich bald zu einer neu entfachten Leidenschaft für die Kunst. Anstatt jedoch zu traditionellen Medien wie Acryl, Markern oder Sprühfarbe zurückzukehren, wagte ich mich in die digitale Welt und entdeckte die generative Kunst. Meine künstlerischen Kreationen haben sich nun in die Verschmelzung von Technologie und Fantasie verwandelt, indem ich Skripte und Programme auf einer digitalen Leinwand zum Leben erwecke. Die Verbindung von Bildverarbeitung, geografischer Erkundung und generativer Kunst ist zum Markenzeichen meiner Arbeit geworden. Begleite mich auf dieser fesselnden Reise, auf der Wissenschaft und Kunst zusammenkommen und aus der Synergie meiner vielfältigen Erfahrungen ein einzigartiges Geflecht von Kreativität entstehen lassen.

INSPIRATION
Meine früheste Inspiration war der ältere Bruder eines meiner Kindergartenfreunde, der gelegentlich auf meine Brüder und mich aufpasste. Er ist ein sehr begabter Zeichner, hörte Heavy Metal und spielte Dungeons and Dragons, was ihn dazu brachte, erstaunlich detaillierte Fantasiefiguren wie Zwerge, Zauberer oder Drachen für uns zu zeichnen, während wir ihm voller Bewunderung zusahen. Während meiner Teenagerzeit fand ich Inspiration in der pulsierenden Welt des Graffiti. Die dynamischen 3D-Stile von DAIM und die charakterstarken Kreationen von WON zogen mich schon früh in ihren Bann und prägten meine künstlerische Sensibilität. Heute bewundere ich vor allem MOSES und TAPS, die wagemutige 1UP-Crew, das eklektische Kollektiv Rocco und seine Brüder und natürlich Banksy. Mein Kunststudium am Gymnasium hat meine Palette weiter bereichert und Einflüsse des Impressionismus, Expressionismus, Surrealismus und Jugendstils aufgenommen. Die Meisterwerke von J. M. W. Turner, Claude Monet, Vincent van Gogh und Alphonse Mucha haben sich in das Gewebe meiner künstlerischen Identität eingewoben. Auch die Fotografie von Ansel Adams fand einen besonderen Platz in meiner kreativen Vision.




PHILOSOPHIE



Bei der Beschäftigung mit meiner künstlerischen Philosophie habe ich mich mit Fragen zum Wesen der Kunst und zur Identität eines Künstlers auseinandergesetzt. In meinem Bemühen, diese schwer fassbaren Begriffe für mich selbst zu definieren, stellte ich fest, dass die bestehenden Interpretationen sehr unterschiedlich waren. Daraufhin habe ich mein eigenes Verständnis entwickelt. Für mich liegt der Kern der Kunst in ihrer symbolischen Funktion - ein Kunstwerk geht über die bloße Darstellung hinaus, wenn es über die Vermittlung der visuellen Informationen seines Themas hinaus wirkt. Das Engagement und die emotionale Reaktion des Betrachters sind ausschlaggebend; eine Darstellung wird zur Kunst, wenn sie Gefühle oder Erinnerungen hervorruft. Die symbiotische Beziehung zwischen Kunst und Kultur wurde zu einem Eckpfeiler meiner Sichtweise. Für mich ist Kultur ein dehnbarer Begriff, der mit der Wirkung der Kunst auf ihre Teilnehmer verwoben ist. Kunst ist nicht durch Grenzen begrenzt; sie kann mehreren Kulturen gleichzeitig entsprechen. Meiner Ansicht nach gibt es keine Dichotomie von guter oder schlechter Kunst, sondern nur diejenige, die bei vielen oder wenigen Menschen Anklang findet. Meine künstlerische Absicht besteht darin, eine lebensbejahende Botschaft zu vermitteln. Ich möchte Neugierde und Staunen wecken, und wenn meine Kunst jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubert, betrachte ich das als bedeutungsvolle Leistung.

KONTAKT
Ich schätze deinen Beitrag, also zögere bitte nicht, mir anregende Kommentare, aufschlussreiche Vorschläge oder neugierige Fragen mitzuteilen.
Außerdem möchte ich betonen, dass Anfragen zu Auftragsarbeiten nicht nur willkommen, sondern erwünscht sind. Dein Interesse an maßgeschneiderten Kreationen verleiht dem künstlerischen Dialog eine besondere Dimension.
Ich freue mich über dein Interesse an meiner Arbeit. Ich danke dir, dass du dir die Zeit nimmst, meine Kunst zu erkunden, und freue mich, von dir zu hören.